Einfacher Nusszopf

Heute gibt es wieder ein Rezept für euch! Wir werden einen klassischen Nusszopf backen, der wie ich finde, perfekt in die Osterzeit passt.

Ihr braucht:
  • 350 g Dinkelmehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Hefe
  • 175 ml warme Milch
  • 60 g geschmolzene Butter
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 – 70 g Zucker (je nachdem wie süß ihr es mögt)
  • 3-4 EL Puderzucker
  • etwas Wasser
So geht’s:

Als erstes stellt ihr einen Hefeteig aus dem Mehl, dem Zucker, der Hefe, der Milch und der Butter her. Dieser muss dann an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen. Nach der Zeit sollte sich der Teig etwas vergrößert haben.

Nun könnt ihr euren Backofen auf 190 Grad vorheizen. Rollt den Teig zu einem Viereck aus, das etwa so lang ist, wie die Kastenform, in der wir den Nusszopf später backen werden. Aus den Mandeln, Haselnüssen und etwas Milch stellt ihr nun die Füllung her, indem ihr die Zutaten einfach zusammen mischt. Die Füllung streicht ihr dann auf den Teig und rollt diesen auf. Schneidet die Teigrolle einmal durch und verdreht beide Teile miteinander. Den Zopf legt ihr dann in die Kastenform. Diese müsst ihr vorher einfetten, oder so wie ich, mit Backpapier auslegen. 

Den Nusszopf backt ihr dann für etwa 40 Minuten. Ihr könnt kurz vor Ende der Zeit mit einer Stricknadel in das Gebäck stecken. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Nusszopf fertig. Ich finde bei Hefeteig kommt es immer sehr auf den richtigen Moment an. Zu wenig backen ist nicht gut, zu lange aber auch nicht. Ich habe mich lange Zeit immer davor gedrückt, etwas mit Hefeteig zuzubereiten. Wenn man es aber erstmal versucht hat, ist es eigentlich ganz einfach. 😄

Wenn der Nusszopf fertig ist, könnt ihr ihn etwas abkühlen lassen und mit Zuckerguss bestreichen. Dafür mischt ihr einfach Puderzucker mit etwas Wasser. 

*werbung* Jetzt ist unser Nusszopf auch schon fertig! Das Rezept stammt von dem Instagram Kanal von Jana. Wenn ihr gerne backt, solltet ihr unbedingt mal bei ihr vorbei schauen. Ihre Bilder sehen einfach so gut aus und ihre Rezepte sind alle einfach und verständlich. Welches Gebäck darf bei euch zur Osterzeit nicht fehlen? 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s