
Chanel… an was denkt ihr, wenn ihr diesen Markennamen hört? An Luxus? An die klassische Chanel-Tasche? Das kleine Schwarze? Roter Lippenstift oder Parfum? Lange Zeit habe ich genau diese Dinge mit dem Begriff Chanel verbunden. Das tue ich noch immer, doch in den letzten Jahren habe ich mich auch vermehrt mit der Person hinter diesem Label auseinander gesetzt. Gabrielle Chanel, eine beeindruckende Frau, die nicht nur die ganze Welt beeinflusst hat, sondern auch ein Vorbild für mich geworden ist.
*enthält Werbung
In Zusammenarbeit mit Notino darf ich euch auch in diesem Monat wieder etwas aus dem Beauty-Bereich vorstellen. Anders als sonst, wo es meist um mehrere Produkte einer Kategorie ging, geht es heut um nur ein Produkt. Es um mein erstes Chanel Parfum. Ja, richtig, es ist wirklich mein erstes. Ich bin gerne zu Gast bei Chanel, habe mir ein paar Proben angesammelt, die ich ganz sparsam benutze. Etwas selbst kaufen, war bisher allerdings nicht drin. Nun habe ich ein Parfum dieser Marke und freue mich sehr darüber. Entschieden habe ich mich nicht für das klassische Chanel Nr. 5, sondern für das Parfum „Chanel Chance Eau Tendre“. Ich liebe das Original, finde den Duft aber sehr intensiv und ziemlich schwer. Das Chance Eau Tendre ist etwas leichter und moderner und somit perfekt für den heißen Sommer, den wir vermutlich bekommen werden. Und wer weiß, vielleicht darf ja zum Winter hin noch ein weiteres bei mir einziehen. Bei Notino gibt es eine recht große Auswahl an Parfums und Pflegeprodukten von der Marke Chanel, ich habe dort viele Produkte entdeckt, von deren Existenz ich bis dahin gar nichts wusste. Spannend!
Aber nun zu der Frau, die ich so inspirierend finde. Gabrielle Chanel wurde 1883 in Saumur geboren, eine kleine Stadt in Frankreich. Sie war das Kind eines Straßenhändlers und wuchs in ziemlich ärmlichen Verhältnissen auf. Ihre Mutter starb früh, weshalb sie in ein Waisenhaus gebracht wurde. Ein Waisenhaus war damals absolut kein schöner Ort, aber dort lernte sie das nähen und sticken. Als sie grade erwachsen war, begann sie in einem Strickwarenunternehmen zu arbeiten und träumte davon, aus ihrer damaligen Art von Leben zu entkommen. 1910, da war Gabrielle grade mal 27 Jahre alt, eröffnete sie ihre erste eigene Boutique „Chanel Modes“ und wurde zunächst als Hutmacherin bekannt. Finanziert wurde ihr Geschäft von ihrem damaligen Liebhaber Arthur Capel.
Ihr fiel auf, dass die Frauen zu ihrer Zeit alle sehr eingeengt herumliefen und sogar am Strand ein Korsett trugen. Sie waren genauso gekleidet, als würden sie sich in der Stadt befinden. Sie begann für ihre Freundinnen und sich eine eher sportliche Mode zu entwerfen, womit sie natürlich auffiel, da dies zu dieser Zeit sehr untypisch war. Ihre Berühmtheit nahm stetig zu und 1915 wagte Gabrielle es, ihr erstes Modehaus in Biarritz zu gründen. Sie schafft eine Revolution in der Modewelt, bringt einen komplett neuen Look an die Öffentlichkeit und kreiert Mode für Frauen, in denen sie sind endlich frei bewegen können. Weiche Blusen und weite Röcke waren bis dahin etwas unvorstellbares gewesen. Sie war eine der ersten Frauen, die sich trauten, ihre Haare kurz zu schneiden, ihre Haut der Sonne auszusetzen und gar eine Hose anzuziehen. Ich finde das sehr beeindruckend!
Aber was ist nun mit dem Parfum? 1920 lernte Gabrielle den Parfümier Ernest Beaux kennen. Damals war es typisch, dass ein Parfum immer nach einer einzelnen Art Blume roch. das wollte Gabrielle nicht. Sie wollte ein Parfum schaffen, dass „für Frauen ist und den Duft der Frau trägt“. Ernest Beaux legt ihr verschiedenen Flakons zur Begutachtung vor. Sie wählt den mit der Nummer 5, woraus dann auch der Name entstand und somit ein weltberühmtes Parfum. Damals war dieses Parfum nur als Geschenk für besondere Kundinnen gedacht und sollte gar nicht verkauft werden. Keiner ahnte, wie berühmt es einmal werden würde.
Die Zeiten änderten sich. Zu Beginn der 30er Jahre hatte Gabrielle den Höhepunkt ihres Erfolges. Mit der Kriegserklärung beschloss sie ihre Modehäuser zu schließen und flüchtete zu einer Freundin in die Pyrenäen. Nach dem Krieg lebte sie eher zurückgezogen in der Schweiz. Ihr großes Comeback kam zusammen mit Christian Dior, der plötzlich eine Mode auf den Markt brachte, die genau das Gegenteil war, wie die von Gabrielle Chanel: Große Röcke, bestehend aus vielen Lagen Stoff und einer engen Taille. Mit über 70 Jahren eröffnet sie ihre Boutique noch einmal um ihre Mode zu verteidigen. Dior und Chanel waren bestimmt nicht die besten Freunde… ich bin aber durchaus dankbar für das, was Gabrielle Chanel in der Mode getan hat. Schließlich stirbt sie mit 88 Jahren im Hotel Ritz.
(Quellen: https://www.vogue.de/mode/artikel/coco-chanel, https://www.elle.de/beauty-lexikon/chanel-no-5)
Ich finde die Geschichte dieser Frau sehr beeindruckend und wir verdanken ihr einen großen Wandel in der Mode- und auch Duftwelt.
xx Josefine 💋