Leichter Beerenkuchen mit Streuseln

Ihr Lieben!

Heute habe ich mal wieder ein Rezept für euch, das perfekt in die Übergangszeit von Sommer zu Herbst passt. Die Zubereitung ist ganz einfach und wer mag, kann selbst ein bisschen variieren.

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, haben wir Probleme mit unserem Backofen. Ich kann zur Zeit nur einen kleinen Ofen nutzen, deshalb gibt es bei mir zwei kleine Kuchen, anstatt einen normal großen. Der neue Ofen ist aber bereits bestellt und ich freue mich so! 

Ihr braucht:
  • 110 g Halbfettmargarine
  • 65 g Rohrzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 3 Tropfen Zitronenaroma
  • 85 ml Buttermilch
  • 140 g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver

Für den Belag:

  • 500 g Beeren (TK ist auch okay) ich habe Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren genommen
  • 50 g Mehl
  • 3 EL Haferflocken
  • 75 g Rohrzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 60 g Halbfettmargarine

So geht es:

Die Margarine verrührt ihr gut mit dem Zucker, Ei, Salz und Zitronenaroma, anschließend rührt ihr die Buttermilch unter. Das Mehl mischt ihr mit dem Backpulver, siebt es bei bedarf einmal durch und hebt es unter die Margarine-Zuckermasse. (Unterheben bedeutet nicht mixen, sondern mit einem Teigspatel eben ganz vorsichtig unterheben.) Der Ofen muss auf 180 Grad vorgeheizt werden. Legt eine Springform mit 28 cm Durchmesser mit Backpapier aus und füllt den Teig ein. Diesen backt ihr dann für 10 Minuten im Ofen vor und holt ihn dann nochmal raus. 

Während der Kuchen im Ofen ist, bereitet ihr die Beeren und die Streusel vor. Wenn ihr TK Beeren verwendet, taut sie vorher auf und achtet darauf, dass sie nicht zu nass sind. Die Beeren verteilt ihr auf dem vorgebackenen Teig. Für die Streusel verknetet ihr Mehl, Haferflocken, Zucker, Vanillezucker und Margarine miteinander. Sie Streusel verteilt ihr dann auf den Beeren und backt den Kuchen nochmal für 35 Minuten. Lasst ihn anschließend abkühlen und bestäubt ihn, wenn ihr mögt, mit etwas Puderzucker. 

Das wars! 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s