
Heute habe ich wieder ein Rezept für euch! Es ist ein Mohn-Kirschkuchen aber ich finde, auf englisch klingt der Name hier einfach viel besser. Das Rezept entdeckte ich mal auf Pinterest, ich passte es nach meinen Vorstellungen an und möchte meine Version davon heute mit euch teilen.
Ihr braucht:
Für die Füllung:
- 750 ml Milch (ich habe Mandelmilch genommen)
- 50 g Gries
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
- 200 g Mohn
- 1 Glas (abgetropfte) Sauerkirschen oder andere Früchte
Für den Boden:
- 65 g Puderzucker
- 150 g Margarine
- 240 g Mehl
Für die Streusel:
- 80 g Zucker
- 100 g Margarine
- 160 g Mehl

So geht’s:
Außer dem Mohn und die Kirschen gebt ihr die Zutaten für die Füllung in einen Topf und verrührt sie so lange, bis keine Klumpen mehr da sind. Diese Mischung lasst ihr dann aufkochen und nehmt den Topf vom Herd. Ihr rührt den Mohn in den Pudding und lasst ihn für etwa 5 Minuten stehen, damit er etwas abkühlen kann und der Mohn aufquillt. In der Zeit können wir uns um den Boden kümmern.
Dafür verknetet ihr alle Zutaten für den Boden zu einem Teig. Fettet eine Springform ein, oder legt sie mit Backpapier aus. Darein gebt ihr dann den Teig für den Boden und formt auch einen kleinen Rand, der etwa 2-3 cm hoch sein sollte. Die Puddingfüllung gebt ihr nun auf den Boden und verteilt sie gleichmäßig. Darauf kommen die abgetropften Kirchen.
Nun könnt ihr schonmal den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Für die Streusel verknetet ihr Zucker, Margarine und Mehl miteinander und verteilt sie gleichmäßig über dem Kuchen. Wenn ihr den Teig in einer Küchenmaschine knetet, entstehen die Streusel meist von alleine. Ansonsten könnt ihr ihn auch mit den Fingern zerbröseln.
Den Kuchen backt ihr nun für etwa 45 Minuten. Mein Kuchen brauchte ein bisschen länger, deshalb schaut am besten immer mal wieder in den Ofen. Die Streusel sollten leicht bräunlich sein, wenn der Kuchen fertig ist.
Nun heißt es warten. Der Kuchen sollte nach dem backen vollständig abkühlen, damit ihr ihn schneiden könnt. Sonst kann es passieren, dass der Pudding verläuft. Das ist mir passiert. Ich löste die Form zu schnell und er begann zu zerfallen. Also schloss ich die Form schnell wieder und stellte ihn in den Kühlschrank. Danach ließ er sich sehr gut in Stücke teilen.
Guten Appetit!