Pavlova mit Himbeeren

Heute habe ich wieder ein Rezept für euch, wir werden eine Pavlova mit Himbeeren backen. Bisher habe ich mich nie so richtig an eine Pavlova herangetraut, aber letztendlich war sie leichter zu machen, als ich erwartet habe. Und so lecker! Du musst sie einfach ausprobieren.

Du brauchst:
  • 5  Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 tl Apfelesseig

Und für die Creme:

  • 250 g TK Himbeeren
  • ca. 150 g frische Himbeeren
  • 1 Vanilleschote
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker
  • Saft einer halben Zitrone
So geht’s:
  1. den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  2. Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und die Hälfte des Zuckers hinzugeben, weiter schlagen bis der Eischnee  glänzt
  3. Den Rest Zucker und den Essig dazugeben, weiter schlagen bis der Eischnee sehr fest ist
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Eischnee Kreisförmig draufgeben (ca. 20 cm Ø), ich habe einen Tortenring zur Hilfe genommen, mit einer Gabel an den Seiten einige „Spitzen“ formen, es sollte ein höherer Rand entstehen
  5. ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen im unteren Bereich backen
  6. danach die Hitze auf 120 Grad reduzieren und die Pavlova für 1 Stunde und 40 Minuten backen lassen
  7. danach im ausgeschalteten, geöffneten Ofen abkühlen lassen (Nicht vorher herausholen!!)

Für die Creme:

  1. TK Himbeeren, Zitronensaft und 10 g Puderzucker gut pürieren und durch ein Sieb streichen
  2. Sahne mit restlichem Puderzucker steif schlagen
  3. Mascarpone mit dem  Vanillemark verrühren
  4. Die Sahne vorsichtig unter die Mascarpone heben, dann  einen Teil der Himbeersauce unterheben
  5. Die Creme auf die abgekühlte Pavlova geben, die restliche Himbeersauce drüberträufeln und mit frischen Himbeeren garnieren

Und das war’s auch schon. Klingt gar nicht so kompliziert, oder? Das wichtigste ist, dass du die Pavlove wirklich komplett im Ofen abkühlen lässt. Ich habe meine Pavlova schon einen Tag vorher vorbereitet und die Creme erst kurz vor dem Verzehr auf ihr verteilt. Das würde ich dir auch empfehlen, sonst könnte es passieren, dass die Pavlova aufweicht. Wer kein Fan von zu viel Sahne ist, kann die Pavlova natürlich auch anders füllen. Da sind dir keine Grenzen gesetzt. Hast du schon mal eine Pavlova gebacken? 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s